Wir über uns
Unsere Kindertageseinrichtung liegt im Ortskern von Werries, in der Maximiliansiedlung. Als evangelische Tageseinrichtung sind wir ein Bestandteil der christlichen Gemeinde und des dörflichen Lebens.
Unsere ansprechenden, kindgerecht ausgestatteten Räumlichkeiten, sowie unser großes, naturnah gestaltetes Außengelände lädt die Kinder zum entdeckenden und erlebenen Lernen und Spielen ein. Das pädagogische Konzept orientiert sich an der ganzheitlichen Förderung der Kinder.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit bilden die Bereiche Bewegungserziehung und Naturerfahrung, sowie Ernährung und Inklusion. Wir begleiten die Kinder auf einem wichtigen Stück ihres Lebens. Sie entdecken bei uns ihre Persönlichkeit und Rolle innerhalb der Gemeinschaft und erfahren im täglichen Miteinander Werte des christlichen Glaubens.
Unser gesetzlicher Auftrag leitet sich zudem aus dem KIBIZ ( Kinderbildungsgesetz) ab: Betreuung, Erziehung und Bildung.
Unsere Schwerpunkte
Familienzentrum
Gemeinsam mit der Kita „ Senfkorn“ und der Kita „ Schwalbennest“ bilden wir das Familienzentrum Trinitatis. Das Miteinander steht im Mittelpunkt in unserem Familienzentrum Trinitatis. Familien finden Beratung und Unterstützung, die sie in ihrer Erziehungskompetenz bestätigen und stärken, Das Familienzentrum Trinitatis ist ein Treffpunkt für kleine und große, junge und alte Menschen im Sozialraum Uentrop.

Ernährung
Ernährung ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Einrichtung.
Wir bereiten jeden Morgen gemeinsam mit den Kindern in den Gruppen ein Frühstücksbuffet vor. Die Kinder frühstücken dann in der Zeit von 07:30-10:00 Uhr mit Begleitung einer Erzieherin in der Gruppe. Wir achten dabei auf eine ausgewogene Kost.
Ein gemeinsames Frühstück findet bei Geburtstagen oder Feiern statt.
Getränke, Tee und Wasser, stehen den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung.
Das Mittagessen wird von der Firma Apetito geliefert und von unserer Hauswirtschaftskraft zubereitet. Ergänzt wird das Angebot von Obst- und Gemüseprodukten, die wir von einem Biohof abonnieren.
Am Nachmittag gibt es für die Kinder nochmal eine kleine Zwischenmahlzeit, die meist aus Obst besteht.

Inklusion
Integration heißt „ganzes Bilden.“
Darunter verstehen wir, das normale Zusammenleben und - lernen behinderter und nicht behinderter Kinder.
Die gemeinsame Erziehung in unserer Kindertageseinrichtung soll dem selbstverständlichen Miteinander behinderter und nicht behinderter Kinder dienen um:
- Kindern neue Lern- und Erfahrungsfelder für ihre Persönlichkeitsentwicklung zu erschließen
- das Lernen in Kooperation mit anderen Kindern zu fördern
- die soziale Kompetenz und die Fähigkeit, gegenseitige Schwächen und Stärken, Möglichkeiten und Grenzen zu akzeptieren und zu respektieren
- sich gegenseitig kennen lernen, achten und selbstverständlich miteinander umgehen